Loading...

The Gate

Project Details

CLIENT:
Projekt, iniziiert vom Media Solution Center mit den Partnern HLRS, Universität Stuttgart und dem ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

Nie war die Kultur- und Kreativwirtschaft so nah an der Wissenschaft wie jetzt im digitalem Zeitalter. Und nie haben sich die Kreativen so weit von den traditionellen Künsten entfernt. Die Möglichkeiten, eCulture für Menschen erlebbar zu machen, sprengen bisherige Vorstellungen von Festival-Kultur. Das MSC BW ist dabei, ein völlig neuartiges Format zu entwickeln - theGATE verbindet Wissenschaft, Technologie, Kunst, Kultur und Gesellschaft. Digitale Technik, die es erlaubt, Kunst mit dem Leben zu verknüpfen, könnte also einen der ältesten der Menschheitsträume wahr werden lassen. Machen wir das Leben zu einem Kunstwerk?
Die technologischen Voraussetzungen dafür sind jedenfalls vorhanden. Dank Virtual Reality und Augmented Reality wird die Trennung zwischen Realität und Illusion, zwischen Notwendigkeit und Wunsch wegfallen. Jetzt geht es darum, die Welt nach den eigenen Wünschen selbst zu verwandeln. Diesem Ziel war man niemals näher als heute im digitalen Zeitalter von eArts. Denn es gibt keinen besseren Anbieter für alternative Welten als die Kunst. Und wenn dies so ist, werden auch neue Konzepte für die Kreativwirtschaft, die Wissenschaft und Technik ermöglicht.
theGATE
Global Arts Technology Environments
Project Partner
National

  • Universität Stuttgart - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)
  • Hochschule der Medien Stuttgart
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung, IZKT Universität Stuttgart
  • Kunstmuseum Stuttgart
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • Stuttgarter Kammerorchester
  • Staatstheater Stuttgart
  • SWR XLab
  • Animations Media Cluster Stuttgart (AMCRS)
  • Film Commission Region Stuttgart
  • Deutsche Kinemathek Berlin
  • Pop Büro Region Stuttgart
  • Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Europe

  • Fundación Épica La Fura dels Baus, Badalona (Spanien)
  • La Fura dels Baus, Badalona (Spanien)
  • Centro de Visión por Computador, Barcelona (Spanien)
  • Catalonia Transmedia de la Universidad Autónoma de Barcelona, (Spanien)
  • La Fundación i2CAT (Spanien)
  • Valmont Barcelona Bridal Fashion Week, Fira de Barcelona (Spanien)
  • Espronceda Art Center, Barcelona (Spanien)
  • Grupo TURBA (Urban Transformation and Global Change Laboratory Internet Interdisciplinary
  • Institute (IN3) - Social sciences) de la Universitat Oberta de Catalunya. (Spanien)
  • Hospital Germans Tries i Pujol, Barcelona (Spanien)



  • El grupo Brainvitge (Cognition and Brain Plasticity Unit), del IDIBELL. (Spanien)
  • Eyesberg Studio, SME New media (Spanien)
  • Restarting Badalona (Spanien)
  • European Network of Living Labs (Belgien)
  • Kunsthochschule Utrecht HKU (Holland)
  • JRC Ispra Die Gemeinsame Forschungsstelle der europäischen Kommission; Advisor (Italien)
  • Festival Quartieri dell’Arte de Viterbo (Italien)
  • Tataj Innovation | Network Growth Model for Innovation Leaders, SME (Polen)
  • Tschechisches Nationalballett Prag (Tschechien)
  • UPTEC University of Porto; O´Porto (Portugal)