Ein wesentlicher Kostenfaktor für die Realisierung von Filmen stellt die finale Bildberechnung dar. Sowohl Lizenzgebühren als auch Rechenzeit schlagen hier zu Buche. Dabei könnten aktuelle Software und vor allem dedizierte Software für Höchstleistungsrechner die Kosten reduzieren. An dieser Stelle setzt das MSC BW in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Hochschulen in Stuttgart und Tübingen an. Das gemeinsame ambitionierte Projekt ist die Entwicklung einer solchen dedizierten Software zur Bildberechnung. Die Produktionstauglichkeit und die Einbindung in die Produktionspipeline sind dabei besondere Herausforderungen.
Dieses Projekt, das als Meilenstein für die Filmproduktion gelten kann, benötigt zur Realisierung einen erfahrenen Computergraphiker und wird auf die besonderen Fähigkeiten des Höchstleistungsrechners am HLRS zugreifen. Die Vorteile der Entwicklung liegen auf der Hand:
- geringere Rechenzeiten durch eine spezielle Rechnerarchitektur
- Entwickler vor Ort, im Hochschulumfeld und insbesondere im HLRS (bug-fix)
- Integrierbarkeit von neuen Rendering-Algorithmen (immer auf dem aktuellen Stand der Forschung)