Loading...
MEDIA SOLUTION CENTER

Nie war die Kunst so nah an der Wissenschaft wie im digitalen Zeitalter.

Die Idee ist einzigartig! Im Mittelpunkt des MSC BW steht die Verbindung von wissenschaftlichen und technischen Kapazitäten mit Unternehmen und Projekten aus der Medien- und Kulturlandschaft.
Gegründet wurde das Media Solution Center BW als gemeinnütziger Verein, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert wird. Eine Kooperation, die Welten verbindet und maximale Synergien verspricht. Die Perspektiven sind spektakulär!

Einzigartige Standortvorteile für visionäre Projekte aus der Medien-, Kunst - und Kulturwelt

FORSCHUNG TRIFFT KUNST Innovative Erlebnisformate, die neue Realitäten schaffen

Global Arts Technology Environments

Das wissenschaftliche Potenzial des HLRS für Kunst- und Kultur- Erlebnisse im digitalen Zeitalter

ART OF SIMULATION

In medialen und kreativen Bereichen steigt der Bedarf an Rechenzeit und an algorithmischer Kompetenz.

Das Media Solution Center ist Anlaufstelle für Unternehmen aus der Film- und Medienbranche sowie für Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb, die für Animations- und Simulations-Projekte die Ressourcen und Kapazitäten des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart nutzen wollen.

Als einziges Höchstleistungsrechenzentrum bietet das HLRS seine Kompetenzen und Kapazitäten für Partner aus Industrie und Wirtschaft, für öffentliche Einrichtungen und für gesellschaftliche Projekte. Damit wird für die Mitglieder des MSC-BW die Realisierung von komplexen, anspruchsvollen visionären Projekten möglich.

Durch die Vernetzung von Informationen und Innovationen entstehen neue Impulse und Potenziale.

Die Dynamik im Medienzeitalter ist eine der großen Herausforderungen. Was ist wirklich innovativ – und wie lange. Viele Themen, viele Fragen. Die Antworten sind Teil unseres Verständnisses von Verantwortung. Denn als Kommunikationszentrale übernimmt das MSC BW die große Aufgabe, Informationen zu sammeln, zu vernetzen, zu veröffentlichen.

Erst durch Kommunikation kann es gelingen, Künstler und ihre Projekte in den Mittelpunkt zu rücken, zum Erlebnis zu machen, mit Kunst die Welt zu verändern.

Wenn wir die Wahrnehmung der Wirklichkeit verändern, verändern wir die Wirklichkeit selbst?

Als Veranstalter für neue Formate schafft das Media Solution Center einen Rahmen für Kooperationen, um völlig neuartige Kunst- und Kulturerlebnisse zu ermöglichen. Mit dem ersten eCulture-Festival gelingt eine einzigartige Verknüpfung von digitaler Technik mit Kunst und dem eigenen Leben der Besucher.

Realismus oder Surrealismus gehören der Vergangenheit an. Es geht darum, die Welt nach eigenen Wünschen zu verwandeln – eArts bringt neue Optionen ins Spiel. Das MSC bietet Unterstützung für Kunst- und Wissenschaftsinstitutionen, um Schritt zu halten.

Komplexität als Herausforderung, wissenschaftliche Begleitung als Voraussetzung.

Enorme Rechenleistungen sind für viele Animation und Simulation notwendig, wenn es um innovative oder interaktive Darstellungen geht. Doch das Media Solution Center bietet darüber hinaus für seine Mitglieder viel mehr. Kreativität entwickelt Visionen, die bisherige Grenzen überschreiten, die nicht auf bisherige Erfahrungen bauen, die das Betreten von Neuland bedeuten.

Genau da setzt der Anspruch von Wissenschaft und Forschung an. Eine Schnittstelle, an der das MSC BW als gemeinnütziger Verein durch die Vermittlung von Förderungen für wissenschaftliche Begleitung solche Mitglieder-Projekte überhaupt erst möglich macht.

MITGLIEDER
IT’S TIME FOR YOUR MEMBERSHIP
we are open
Was vielleicht wie ein Widerspruch klingt, ist wirklich spannend. Als Verein mit exklusiven Mitgliedern sind wir einerseits ein geschlossener Kreis, in dessen Mittelpunkt die Verbindung von Kunst, Kultur und Wissenschaft steht. Dennoch sind wir völlig offen für neue Ideen und Impulse, so dass sich Kompetenzen auch weiterentwickeln können.
we are worth it
Natürlich kostet eine Mitgliedschaft Geld, Doch der Betrag ist überschaubar und nach Unternehmensgröße gestaffelt. Eine Mitgliedschaft ist auch eine Möglichkeit, die Vision von Anfang an zu unterstützen und sie ist auf jeden Fall eine Investition, die sich lohnt.
we are networking
Das ist eine unserer besonderen Stärken – die Einbindung in bestehende und funktionierende Netzwerke und Strukturen. Davon profitiert selbstverständlich jedes Mitglied und jedes Projekt.
we are experienced
Auch wenn der Verein noch sehr jung ist – die Initiatoren sind schon lange im Geschäft. Und zwar erfolgreich. Denn am Tisch sitzt ein Top-Team, das sich aus Kuratoren, Museumsdirektoren, Wissenschaftlern zusammensetzt. Mitglieder in bester Gesellschaft.
we love what we do
Das ist ganz wörtlich gemeint. Denn der Gedanke, mit neuen Kunstformen die Gesellschaft und die Welt weiterzuentwickeln, ist überragend und inspirierend. Und die Möglichkeiten, die wir haben, sind es ebenso.
WELCOME TO STUTTGART

Stuttgart – der einzige Standort mit einem Höchstleistungsrechenzentrum, das privaten und öffentlichen Unternehmen und Institutionen Zugang gewährt.

WELCOME TO STUTTGART

Stuttgart – der einzigartige Standort mit Fördermöglichkeiten für die Nutzung der HLRS Kompetenzen und Kapazitäten durch Kunst- und Kulturinstitutionen.

WELCOME TO STUTTGART

Stuttgart – der Leuchtturm für innovative Projekte der Film- und Medienbranche mit der Nähe zur Filmakademie, zum ZKM, zum Cyber Valley.

WELCOME TO STUTTGART

Stuttgart – der Standort für den Austausch von Künstlern, Kreativen, Wissenschaftlern, IT-Technologen, Visionären, Zukunftsmachern.

MEDIA SOLUTION CENTER IN Linkedin
Open the map
Close the map