Die Biene Maja und ihre Freunde schwirrte bereits im Frühjahr 2018 durch die deutschen Kinos. Für die Berechnung der mehr als 230.000 3D-Bilder des Films nutzte das Animationsstudio M.A.R.K.13 mit HazelHen den größten Supercomputer des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart.
Das MSC BW hat dabei zwischen den technisch-wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und kreativ schaffenden Medienunternehmen als Schnittstelle eine wichtige Rolle übernommen und die Kooperation erst möglich gemacht. Das war der Beginn für die Zusammenarbeit des HLRS mit der Filmindustrie – und für spannende und neue Impulse für alle Beteiligten.